leistungsbezogene Entgelte
- leistungsbezogene Entgelte
arbeitsrechtlicher Begriff für Entgelte, bei denen wie beim ⇡ Akkordlohn und ⇡ Prämienlohn die Höhe des Arbeitsentgelts unmittelbar durch das von dem betreffenden Arbeitnehmer erzielte konkrete Arbeitsergebnis beeinflussbar sein muss (⇡ Leistungslohn). Nach § 87 I Nr. 11 BetrVG unterliegt die Festsetzung der Akkord- und Prämiensätze und vergleichbaren l.E., einschließlich der Geldfaktoren, dem erzwingbaren Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in ⇡ sozialen Angelegenheiten. Nach der Rechtsprechung des BAG sind nur solche mit Akkord- und Prämienlohn vergleichbare l.E., bei denen eine „Leistung“ des Arbeitnehmers, gleichgültig worin diese besteht, gemessen und mit einer Bezugsleistung verglichen wird und bei denen sich die Höhe der Vergütung in irgendeiner Weise nach dem Verhältnis der Leistung des Arbeitnehmers zur Bezugsleistung bemisst.
- Anteils-, Leistungs- und Abschlussprovisionen sind nicht l.E. in diesem Sinn.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prämienlohn — Form des ⇡ Leistungslohns. 1. Begriff: Zu einem vereinbarten ⇡ Grundlohn, der nicht unter dem Tariflohn liegen darf, wird planmäßig ein zusätzliches Entgelt (⇡ Prämie) gewährt, dessen Höhe auf eindeutig feststellbaren Mehrleistungen des… … Lexikon der Economics
Arbeitsentgelt — Entlohnung, Vergütung, Verdienst. I. Charakterisierung:1. A. im Sinn des Arbeitsrechts: Inbegriff aller aus nichtselbstständiger Arbeit erzielten Einkünfte, d.h. aus einem Arbeits oder Dienstverhältnis. A. ist das Bruttoentgelt, das sich aus dem… … Lexikon der Economics
Tariflohn — das nach ⇡ Tarifvertrag zu zahlende ⇡ Arbeitsentgelt. 1. Zeitlohn: Lohn, bei dem die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen wird. Dieser wird vorwiegend in Tarifverträgen eingehend geregelt. 2. Lohn und Gehaltsgruppen: Soweit Lohn und… … Lexikon der Economics
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 27. Februar 2010 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der … Deutsch Wikipedia
BetrVG — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… … Deutsch Wikipedia
Betriebsverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern… … Deutsch Wikipedia
Betriebsverfassungsgesetz — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… … Deutsch Wikipedia
Betriebsverfassungsrecht — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… … Deutsch Wikipedia